@Lyoner
Ja, das hatte ich übersehen. Aber es ist m.E. keine “Attacke” abzuwehren, sondern Sie fordern eine Standortbestimmung ein. Immer wieder gerne:
“Sagen Sie, können denn die Standortvorteile, von denen Sie hier sprechen, von volatilen, x-beliebigen und x-beliebig austauschbaren Populationen geschaffen und erhalten werden?”
Ja, denn so ist mein Menschenbild. Grundsätzlich kann das jeder. Ich weiß, mein Menschenbild ist anders, als Ihres. Wie eine Gesellschft aussehen muss, in die sich grundsätzlich jeder ohne Aufgabe seiner Identität integreieren kann, diskutieren wir hier ständig.
“Und die “bestimmten Zuwanderer” – welche Kriterien haben Sie denn?”
Ich würde mich da an den USA, Kanada, Australien orientieren.
Zu Heinssohn: Er fordert zu Recht “begabte junge Leute.. die souverän mit der.. hochtechnologischen Gesellschaft.. umgehen können.” Er erkennt aber, wie die meisten Soziologen und Ökonomen, nicht, daß die hier groß gewordenen “jungen Leute” hochangepasst sind und deswegen “die kritische [das bitte wörlich nehmen] Masse gar nicht in der Lage sind, zu bilden, die “sie [die Hochtechnologiegesellschaft] auf neue Höhen führt”. Denken Sie bitte an den jungen Ingenieur, der andere “Prios” hat. Die Vitalität ist gar nicht mehr da. Ich sehe nicht, daß sich unsere Industriegesellschaft (oder “Wissensgesellschaft”, was soll das überhaupt sein??) von sich aus erneuern kann, denn sie hat ihre Kinder eingeschüchtert und zur Kompensation mit Konsum und Sicherheitsdenken zugepfropft. Das ist das, was ich im anderen thread mit “unsere Generation vermasselt es” meinte. Das macht unsere Gesellschaft auch mit Migranten. Heinssohns Ansichten, wie von Ihnen zitiert, strotzen nur so von der selbstgewissen Arroganz der deutschen Groindustrie vergangener Jahrzehnte, aber ich sehe es ihm als einem Soziologen und Ökonomen nach. Innovationspreise werden hierzulande für Verbesserungen an Einspritzsystemen in Ottomotoren vergeben und nicht für Erfindungen von Neuem. Wir müssen einen Schritt zurück machen. Und das gelingt nicht mit “unseren eigenen” Nachwuchs, der zu allem Überfluss auch noch entweder eingeschüchtert oder ausgeklinkt-größenwahnsinnig-alkoholabhängig oder konsumistisch ist.
(Lieber Nachwuchs , nicht böse sein, ich spitze, wie immer, zu.)
PS: Das andere an mich muss ich noch in Ruhe lesen, M.B. wünsche ich erholsames Meditieren und – apropos – ehrlich gesagt bin ich ganz froh, daß @Frau Heckel moderiert und das auch mal was dauert, denn kann ich auch nicht reagieren. Nochmal vielen Dank für den Blog an Sie und Herrn Posener für seine Diskussionsbereitschft und Rückmeldungen.